WeinKult Nr.24
Das Programm
Freitag, den 2.Mai 2025, Einlaß ab 17 h mit Begrüßungssekt, ab 18 Uhr Programm & Buffet
Ticket pro Person pauschal für Programm & Buffet €49.- buchen
Karin Peschka, Lesung
Victoria Pfeil, Bariton- & Sopransaxophon
Tobias Vedovelli, Kontrabass
Christoph Cech, Wurlitzer, Schlagzeug
Tobias Vedovelli, Kontrabass
Christoph Cech, Wurlitzer, Schlagzeug
Bertl Mütter, Posaune; Conférence

Der WeinKult 24 ereignet sich im 25er-Jahr, und 24 ist allerdings eine Zahl der Fülle.

Wie sie sich bei den Literaturtagen Steyr erstmals persönlich getroffen haben, fanden sie zunächst einmal eine höchstprivate Gemeinsamkeit heraus (fragen Sie ruhig!). Rasch war klar, dass sie was miteinander machen würden müssen, brucknern, jawohl, und da sie eine Eferdinger Wirtstochter mit empathischem Blick aufs Ganze ist, musste Bertl Mütter Karin Peschka auch zum WeinKult einladen. Spontan hat sie zugesagt, was für eine Freude!

Die WeinKultKombo (WKK) konstituiert sich jedes Jahr beim Eintreffen der Geladenen. So einfach, so klar. Heuer gibt es einen Spot auf die – bereits etablierte! – pardon: Jugend (dreißig und ein bissl): Victoria Pfeil wird uns in der tiefen (Bariton-) gleichwie hohen Lage (Sopransaxophon) akustisch beglücken; als gestandene Oberösterreicherin (Steyrerin, præcise gesagt) wird sie zudem der Peschkaschen Idiomatik bestmöglich folgen können.

Was man, wenn auch anders gelagert (er ist Vorarlberger), auch von unserem hier neu vorzustellenden Bassisten Tobias Vedovelli mit Fug & Recht behaupten darf, hat er doch sein erstes gemeinsames Konzert mit Bertl (& Gerhard Laber) im Steyrer Akku gespielt, als er höchst kollegial kurzfristigst für Ewald Oberleitner eingesprungen ist: der Anfang einer künstlerischen Freundschaft.

Christoph Cech (an Wurlitzer samt Schlagzeug), Wahloberösterreicher und hundertprozentiger Wiener und unseren Hofintendanten Bertl Mütter (mit geographisch umgekehrter Polung) müssen wir hier nicht extra entrieren.

Im Mittelpunkt steht der Wein und all die Köstlichkeiten vom Hofe der Czernys. Überhaupt am wichtigsten aber sind die persönlichen Begegnungen, zu denen es beim WeinKult quasi barrierefrei kommt: Es werde wieder wärmer, und Wärme können wir allerdings brauchen, in diesen Zeiten.
Vonseiten der Intendanz steht dem Symposion nun nichts mehr im Wege.
Herzlich willkommen!
Der Wein und die Speisen
Auch heuer wird wieder in den 5 Pausen ein Buffet gereicht, zu dem passende Weine aus dem aktuellen Sortiment angeboten werden. In Demeter od. Bioqualität.
Alexandra Ehrenberger hat uns heuer dafür wieder dazu Ihre Kreativität und Ihr Können angeboten.
Die Weine und die Speisen werden in den zahlreichen Pausen angeboten, beim Eintritt zur Begrüßung gibts Prickelndes.
Frühlingssalat mit Couscous
Traubensaft-Schalotten auf gekochtem Rindsfleisch
& Knuspersalbei
frischer Spargel mit Wildkräuter-Vinagrette auf Stampfkartoffeln & Specklocken
Zitronenhuhn & Spinat-Ricotta-Nudel mit Weißweinsauce vom Scheiben
Einkorn-Risotto mit Waldaroma & Felsenkeller Käse
hauseigener Marillenröster auf 2erlei Mousse
Königskuchen mit Gupf
Kalte Schmankerl
Bilderausstellung
Susanne Korab
The Joy of being me! Handgezeichnete Portraits

Meine Portraits sollen dir zeigen wie schön du bist, dich ermächtigen zu strahlen, ganz du zu sein, egal wie alt du bist!
Dein Portrait, das dich jeden Tag daran erinnert was eigentlich in dir steckt, deine Größe und Einzigartigkeit zeigt!
I hope you ENJOY!!
Dein Gesicht erzählt deine Geschichte.
Früher eine Selbstverständlichkeit, gilt es heute oft als eitel - ich habe ihre stärkende Wirkung erkannt!
Mein Ziel ist es, dass jede*r, der etwas auf unserem Planeten bewegt, ein eigenes Portrait hat, das seine Wirkkraft zeigt und sein Wachstum beflügelt!
Susanne Korab
Ticket
Es gibt noch keine Rezension.