Sonnenstrom und Ladesäule
Veröffentlicht von Hans in Weingut · 14 November 2021
Tags: Photovoltaik, Sonnenstrom, ErneuerbareEnergie
Tags: Photovoltaik, Sonnenstrom, ErneuerbareEnergie
Wir lassen jetzt die Sonne rein !
Tanke Sonne beim Weinverkosten
Zur Sonnenwende 2021 wurden 82 Strompaneele fertig montiert, für rund 30 KWp Eigenstrom. Ein 11kW-Ladepunkt am Kundenparkplatz steht auch zur Verfügung, ein Dieselfahrzeug wurde bereits durch ein Batterieauto ersetzt, was gleich 2400 l Diesel pro Jahr ersetzt.
Die erste MegaWattStunde wurde am 19.12. erreicht (1.000kWh), entspricht Verbrennung von rund 1/2 Tonne CO2 !
An einem sonnigen Tag zum tiefsten Sonnenstand des Jahres ernten wir in 6 relevanten Sonnenstunden rund 60 kWh, also zur ungüntigen Jahreszeit zumindest eine Autobatterieladung.
Das Projekt
- Beteiligungsmöglichkeit ErneuerbareEnergie am Hof für unsere Weinfreunde in Form von 3Jahres-Weinabos und Wertgutscheinen, unterstützt von Fa.CollectiveEnergy
- Errichtung eines großzügig dimensionierten Sonnenkraftwerks für zuküntig Eigenstromversorgung
- Ladepunkt am Parkplatz vorm Haus
- 2022 geplant: e-Lieferfahrzeug und Ladepunkt
- 2025 geplant: Batterie zum Glätten der Stromspitzen
Chronologie
- Dezember 2020 - Planung Errichtung und Crowdfunding mit Kundeneinbeziehung
- Februar 2021 - Genehmigungen und Förderungsansuchen
- März 2021 - Start Weinfunding "Gemeinsam zur Sonnenwende"
- Juni 2021 - Ende Weinfunding und Start Auslieferung der Sonnenwende-Pakete
- Juli 2021 - Baubeginn Sonnenstromanlage
- September 2021 - Fertigstellung Sonnenstrom und Sonnenzapfsäule
- November 2021 - der Netzbetreiber läßt uns jetzt endlich ans Netz, nachdem er seinen Smartmeter eingebaut hat
- Weihnachten Dezember 2021 - die erste MegaWattStunde (1000 kWh) wurde von der Sonne übers Dach in unser Kabelnetz eingeleitet
Daten
- 82 Paneele Monokristall mit je 330 Wp (Modulproduzent Solitec Llitauen)
- Wechselrichter Huawei Sun2000, 4 Strings
- 27,5 kWp max.Stromertrag, 137 m2 Flächen
- Ausrichtung
- 7 kWp Ost (21 Paneele)
- 7 kWp West (21 Paneele)
- 14 kWp Süd (40 Paneele)
- am Parkplatz Wallbox Moon, 1 Stecker Typ2 mit 11 kW max., mit Überschußladeregelung (kein Netzstrom)
- Errichter: Fa.PVT
Erfahrungen
Die erste MegaWattStunde wurde am 19.12. erreicht (1.000kWh), 0,5 t Co2 vermieden.
An einem sonnigen Tag zum tiefsten Sonnenstand des Jahres ernten wir in 6 relevanten Sonnenstunden rund 60 kWh, also zur ungüntigen Jahreszeit zumindest eine Autobatterieladung, zwischen 9 h und 15 h.
Im Oktober oder Feber gehts aber schon von morgens bis abends voll los, die Sonnenstrahlen werden durch die Athmosphäre weniger verdünnt.
Es gibt noch keine Rezension.